Campanula trachelium L. (Nesselblättrige Glockenblume)

Beschreibung 30-80(-110) cm. Stg scharf 4-kantig, steifhaarig. Stgblätter kurz rauhhaarig, die unteren herz-eifg, 2mal gesägt, lg gestielt, am Grund herzfg, die folgenden kurz gestielt bis sitzend. Blüten aufrecht, in allseitswendiger Traube (slt Rispe). Kelchzipfel br lanzettl., der Krone anliegend, behaart. Krone 3-4(-5) cm lg, am Rand gewimpert.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis feuchte LaubmischW, Waldschläge, an Waldrändern, -wegen, Hecken u. Parks, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L4 Tx K3 R8 F6 N8
Gesellschaften Fagion sylvaticae, Tilio-Acerion, Carpinion, Carici-Fagetum, Glechometalia hederaceae, Prunetalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).