Pimpinella peregrina L. (Fremde Pimpinelle)

Beschreibung 50-100 cm. Stg meist fein behaart. Grundblätter ungeteilt, herzfg, gesägt. Folgeblätter einfach gefiedert, mit rundl., am Grund ± herzfgn Abschnitten. Obere Blätter 2fach gefiedert, mit linealen Zipfeln. Dolden 8-50-strahlig. Hülle u. Hüllchen fehlend. Frucht eifg, etwa 2 mm lg, abstehend behaart.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Straßenböschungen, rud. beeinflusste Xerothermrasen.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status U unbeständige (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).