Campanula rhomboidalis L. (Rautenblättrige Glockenblume)

Beschreibung 20-50(-90) cm. Stg kantig, ± kahl. Grundblätter zur Blütezeit vertrocknet. Stgblätter eirautenfg bis eilanzettl., grob gezähnt, sitzend, abstehend rauhaarig. Blüten 12-20 mm lg, kurz glockig, lg gestielt, blau, zu 4-15 in einseitswendigen Trauben. Kelchblätter pfrieml.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort ZierPfl; auch frische Wiesen u. Weiden, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L6 T3 K4 Rx F5 N7

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).