Centaurea psammogena Gáyer (Sandbürtige Flockenblume)

Beschreibung Vermittelt in verschiedenen Merkmalskombinationen zw Centaurea stoebe L. u. Centaurea diffusa LAM., u. a. mit 3,5-8 mm brn, zylindrischen bis eifgn Köpfchen, 2,5-3,5 mm lgn Früchten, fehlendem od. bis 0,6 mm lgm Pappus.

Lebensform Hemikryptophyt (fraglich)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).