Calluna vulgaris (L.) Hull (Heidekraut)

Beschreibung 20-50(-90) cm. Pfl aufsteigend, reich ästig. Blätter gegenstdg, 4-zeilig angeordnet, schuppenfg, 2-4 mm lg, sich dachziegelartig überdeckend, kahl. Blütenstand traubig, vielblütig. Kelch 4 mm lg, violettrosa (weiß), 2mal so lg wie die Krone, darunter ein aus 4 Hochblättern zusammengesetzter grüner Außenkelch. Staubblätter 8. Frucht eine Kapsel.

Blühmonate 8–10
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis feuchte Heiden, Magerrasen, Felsen, Moore, KiefernW, EichenW, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 Tx K3 R1 Lx N1
Gesellschaften Nardo-Callunetea, Genistion, Nardetalia, Oxycocco-Sphagnetea, Quercion robori-petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).