Callitriche cophocarpa Sendtn. (Stumpfkantiger Wasserstern)

Beschreibung Schwimmblattrosette mit Blüten (dann am Stg verblüht), gr, 6-10(-16)-blättrig, mit schmal rhombischen Blättern od. kl mit elliptischen Blättern, Schildhaare 8-15-zellig, Unterwasserblätter lineal, abgeschnitten bis ausgerandet. Früchte rundl., 1-1,1 mm lg, Rücken der Teilfrüchte stumpfkantig (slt abgerundet) od. schwach gekielt. Staubbeutel 1 mm br, Pollen gelb, rundl., elliptisch od. abgerundet 3-eckig, ganz vereinzelt wie Callitriche obtusangula LE GALL.

Blühmonate 5
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Meso- bis eutrophe, stehende od. langsam fließende Gewässer: Teiche, Altwasser, Bäche, Gräben; ErlenbruchW, Landform auf offenen, sandig-schlammigen Ufern u. Wegen.
Zeigerwerte L8 Tx K? R8 F10 N5
Gesellschaften Ranunculo-Sietum erecto-submersi, Littorelletalia, Potamogetonetalia pectinati

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).