Phleum phleoides (L.) H. Karst. (Steppen-Lieschgras)

  • Poaceae (Familie Süßgräser) 
    • Phleum (Gattung Lieschgras) 
      • Phleum phleoides (L.) H. Karst. (Art Steppen-Lieschgras) 

Beschreibung 20-50(-90) cm. Pfl rasig wachsend, Halme drahtig, aufrecht od. gekniet, oben blattlos, oft rot. Blätter 2-4 mm br, randl. weiß verdickt, Ligula 1-2 mm lg. Blätter oben undeutl. gerieft, Ligula 1-5 mm lg, spitz, gezähnt. Ährchen 1-blütig, 2 bis zum Grund getrennte Hüllspelzen, stumpf, mit aufgesetzter seitl. Granne, Ährchen dadurch gestutzt ("stiefelknechtartig"), Deckspelze unbegrannt. Ährenrispe beim Umbiegen lappig, aufwärts glatt, bis 18 cm lg, Hüllspelze kurz.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Fragmentation)
Zeigerwerte L8 T6 K7 R8 F3 N2
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Festuco-Brometea
Foto des Taxons
Phleum phleoides (L.) H. Karst.
name-use-id 4222
Synonyme
  • Phalaris phleoides L.23061
  • Phleum arvense Pourr.13190
  • Phleum boehmeri Wibel23073

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Phleum phleoides. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).