Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult. (Zierliches Schillergras)

Beschreibung 20-50 cm. Halme am Grund nicht verdickt. Blätter grün bis graugrün, ± gerollt u. behaart, aber randl. nicht abstehend bewimpert, entrollt 1-2(-3) mm br, obere Scheiden dicht behaart. Ährchen 3,5-5 mm lg, 2-blütig, Deckspelze spitz, kurz bewimpert, obere Hüllspelze 3-nervig. Ährenrispe ± dicht, fast walzl., unter der Rispe kurzhaarig.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Fragmentation, Ausläufer)
Zeigerwerte L7 T6 K7 R8 F3 N2
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Festuco-Brometea, Koelerio-Phleion phleoidis, Erico-Pinion
Foto des Taxons
Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult.
name-use-id 3235
Synonyme
  • Aira macrantha Ledeb.11806
  • Aira cristata L.20223
  • Koeleria cristata subsp. cristata6823

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).