Artsteckbrief: Lebensraum & Ökologie


Informationen zu Scandix pecten-veneris L., Gewöhnlicher Nadelkerbel

Auf der Seite Datenquellen erfahren Sie, woher die Angaben stammen.

Lebensraum

Formation

Äcker und kurzlebige Unkrautfluren (Hauptvorkommen)

Biotoptyp

Extensiv bewirtschafteter flachgründiger und skelettreicher Kalkacker mit weitgehend vollständiger Segetalvegetation: akut von vollständiger Vernichtung bedroht (1!)Gefährdungsursachen: Nutzungsintensivierung, Nutzungsaufgabe
Flachgründiger und skelettreicher Kalkacker mit artenreicher Segetalvegetation: akut von vollständiger Vernichtung bedroht (1!)Gefährdungsursachen: Nutzungsintensivierung, Nutzungsaufgabe
Extensiv bewirtschafteter Acker auf Löss-, Lehm- oder Tonboden mit vollständiger Segetalvegetation: akut von vollständiger Vernichtung bedroht (1!)Gefährdungsursachen: Nutzungsintensivierung, Nutzungsaufgabe
Acker auf Löss-, Lehm- oder Tonboden mit artenreicher Segetalvegetation: stark gefährdet bis von vollständiger Vernichtung bedroht (1-2)Gefährdungsursachen: Nutzungsintensivierung

Bindung an Wald

keine Bindung an Wald oder Taxon nicht bewertet

Bindung an Pflanzengesellschaften

Assoziation Caucalido-Adonidetum flammeae Tx. 1950 (ex Oberd. 1957): lokal Kennart

Ökologie

Ökologische Zeigerwerte

Scandix pecten-veneris: Taxa und Namen nach Ellenberg/Weber
Lichtzahl: 7 = Halblichtpflanze meist bei vollem Licht, aber auch im Schatten bis etwa 30 % r. B.
Temperaturzahl: 7 = Wärmezeiger im nördlichen Mitteleuropa nur in relativ warmen Tieflagen
Kontinentalitätszahl: 3 = ozeanisch bis subozeanisch zwischen 2 und 4 stehend (in großen Teilen Mitteleuropas vorkommend)
Reaktionszahl: 8 = Schwachsäure-/Schwachbasen- bis Basen- und Kalkzeiger zwischen 7 und 9 stehend, d. h. meist auf Kalk weisend
Feuchtezahl: 3 = Trockniszeiger auf trockenen Böden häufiger als auf frischen, auf feuchten fehlend
Feuchtewechsel: - = keine Angabe zum Feuchtewechseltyp zu diesem Taxon wurde kein Zeigerwert vergeben
Stickstoffzahl: 4 = Stickstoffarmut- bis Mäßigstickstoffzeiger zwischen 3 und 5 stehend
Salzzahl: 0 = nicht salzertragend nur auf Böden ohne Salz (die Zahl „0“ ist bei Berechnungen mit zu verwenden!)
Schwermetallresistenz: - = nicht schwermetallresistent

Hemerobie (Naturnähe): menschlicher Einfluss auf den Lebensraum

Scandix pecten-veneris: Taxa und Namen nach BiolFlor b: b-euhemerob - c: a-euhemerobb-euhemerob: Arten der Intensivweiden, -wiesen und -forsten sowie reicher Zierrasen - a-euhemerob: Arten der Ackerfluren mit typisch entwickelter Unkrautflora, des Ansaatgrünlandes, armer Zierrasen, der Intensivforste mit kaum entwickelter Krautschicht, Rieselfelder

Urbanität (Bindung an Siedlungen):

Scandix pecten-veneris: Taxa und Namen nach BiolFlor 1: urbanophobArt wächst ausschließlich außerhalb menschlicher Siedlungen

Ökologischer Strategietyp

Scandix pecten-veneris: Taxa und Namen nach BiolFlor r: Ruderal-StrategenMeist einjährige, krautige Pflanzen, die sich u. a. durch kurze Lebensdauer und eine hohe Samenproduktion auszeichnen und dadurch Pionierstandorte besiedeln können