Artsteckbrief: Lebensraum & Ökologie


Informationen zu Ranunculus acris L., Scharfer Hahnenfuß

Auf der Seite Datenquellen erfahren Sie, woher die Angaben stammen.

Lebensraum

Formation

Frischwiesen und -weiden (Schwerpunktvorkommen)
Feuchtwiesen (Hauptvorkommen)

Biotoptyp

Taxon keinem Biotoptyp zugeordnet

Bindung an Wald

ALPEN: Krautschicht: Schwerpunkt im Offenland, aber auch im Wald (K2.2)
BERGLAND: Krautschicht: Schwerpunkt im Offenland, aber auch im Wald (K2.2)
TIEFLAND: Krautschicht: Schwerpunkt im Offenland, aber auch im Wald (K2.2)

Bindung an Pflanzengesellschaften

Klasse Molinio-Arrhenatheretea Tx. 1937: Kennart
Verband Polygono-Trisetion Br.-Bl. et Tx. ex Marsch. 1947 n. inv. Tx. et Prsg. 1951: Schwerpunktvorkommen
Verband Arrhenatherion elatioris W.Koch 1926: Schwerpunktvorkommen
Verband Calthion Tx. 1937: Schwerpunktvorkommen
Verband Molinion caeruleae W.Koch 1926: Nebenvorkommen

Ökologie

Ökologische Zeigerwerte

Keine Zeigerwerte für das Taxon vergeben.

Hemerobie (Naturnähe): menschlicher Einfluss auf den Lebensraum

Ranunculus acris: Taxa und Namen nach BiolFlor b: b-euhemerob - m: mesohemerobb-euhemerob: Arten der Intensivweiden, -wiesen und -forsten sowie reicher Zierrasen - mesohemerob: Arten in Forsten mit entwickelter Strauch- und Krautschicht, Heiden, Trocken- und Magerrasen, extensive Wiesen und Weiden

Urbanität (Bindung an Siedlungen):

Ranunculus acris: Taxa und Namen nach BiolFlor 2: mäßig urbanophobArt kommt vorwiegend außerhalb menschlicher Siedlungen vor

Ökologischer Strategietyp

Ranunculus acris: Taxa und Namen nach BiolFlor c: Konkurrenz-StrategenBäume, Sträucher und krautige Arten mit hoher Konkurrenzkraft, bedingt durch spezifische morphologische und physiologische Eigenschaften und typische Merkmale ihrer Lebensgeschichte