Artsteckbrief: Biologische Merkmale


Informationen zu Azolla filiculoides Lam., Großer Algenfarn

Auf der Seite Datenquellen erfahren Sie, woher die Angaben stammen.

Chromosomenzahl und Ploidiestufe (Ploidietyp)

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor (n): 10; (2n): 40; tetraploid: polyploid mit haploider Grundzahlpolyploid, Chromosomen-Grundzahl <= 10 (Quelle: 7418) Missouri Botanical Garden (1998): Plant chromosome numbers. gopher://cissus.mobot.org/77/.Chromo/.index/chromo
Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor (n): 11; (2n): 66; hexaploid: palaeopolyploid; polyploide Grundzahldiploid oder polyploid, Chromosomen-Grundzahl > 10 (Quelle: 7418) Missouri Botanical Garden (1998): Plant chromosome numbers. gopher://cissus.mobot.org/77/.Chromo/.index/chromo
Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor (n): 11; (2n): 44; tetraploid: palaeopolyploid; polyploide Grundzahldiploid oder polyploid, Chromosomen-Grundzahl > 10 (Quelle: 7418) Missouri Botanical Garden (1998): Plant chromosome numbers. gopher://cissus.mobot.org/77/.Chromo/.index/chromo

Blüten- und Reproduktionsbiologische Merkmale

Reproduktionstyp

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor Samen und vegetativ (Quelle: 14909)Krumbiegel, A. (2002): Morphologie der vegetativen Organe (außer Blätter). In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.) BiolFlor - Biologisch-ökologische Daten zur Flora Deutschlands, S. 1-2, Bonn

Befruchtungstyp / Apomixis

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor xenogam obligate Fremdbefruchtung; die Gameten stammen von verschiedenen Sporophyten / n.b. Apomixistyp wurde nicht bewertet

Diklinie: Räumliche Geschlechtertrennung

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor diözisch männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen (immer)

Dichogamie: Zeitliche Geschlechtertrennung

Keine Angabe zur Dichogamie

Selbst-Inkompatibilität (SI-Mechanismen)

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Selbst-Inkompatibilität (SI-Reaktion)

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Bestäubung (Pollenvektoren)

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Belohnung für Bestäuber

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Blumentyp (nach Kugler 1970);
Blumenklasse (nach Müller 1881)

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Blühphänologie

Die Blühphänologie bezeichnet die in Deutschland im Durchschnitt zu erwartenden jahreszeitlich gekoppelten Angaben von Blüh-Beginn bis Blüh-Ende sowie die daraus resultierende Blühdauer (in Monaten).

Blühzeit

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor 3 Monate, von August bis Oktober

Blühphase

Ausbreitung, Früchte und Samen

Früchte und Samen sind generative Diasporen (Ausbreitungseinheiten) und Germinulen (Keimungseinheiten)

Fruchttyp

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Diasporentyp

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor Spore (Spo)primär unseptierte Keimzelle, die sich ohne Sexualvorgang zu einem neuen Organismus entwickeln kann

Germinulentyp

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor Spore (Spo)primär unseptierte Keimzelle, die sich ohne Sexualvorgang zu einem neuen Organismus entwickeln kann; nicht heteromorph

Ausbreitungstyp

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor AnemochorieAusbreitung durch den Wind
Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor HydrochorieAusbreitung durch Wasser

Vegetativ-morphologische Merkmale

Morphologische Beschreibung

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach Bildatlas Haeupler&Muer(2000)
(1-)5(-10) cm (hfg in kleine Teilstücke zerfallend). Pflanzen blaugrün, im Herbst rotbraun. Blättchen mit 2 mm langen, dachziegelartig übereinanderliegenden Lappen, unbenetzbar durch Papillen. Sporangien an den Unterlappen der Seitenäste.

Lebensform / Lebensdauer

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor Therophyt Sommerannuelle Kräuter, die sich ausschließlich durch generativen Diasporen reproduzieren können (immer) / annuell Die Pflanze schließt ihren Individualzyklus innerhalb eines Jahres (12 Monate) ab (immer)
Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor Hydrophyt Überdauerungsknospen am oder im Gewässerboden (immer) / annuell Die Pflanze schließt ihren Individualzyklus innerhalb eines Jahres (12 Monate) ab (immer)

Vegetative Verbreitung

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor FragmentationDurch Zerfall der Mutterpflanze oder Abtrennung selbständig lebensfähiger Sproßteile erfolgende vegetative Vermehrung (immer)

Speicherorgane, Sproß- und Wurzelmetamorphosen

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Blattmerkmale

Blattanatomie

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor hydromorphAuf Stoffaustausch der grünen Organe mit dem Wasser eingestellt

Blattausdauer

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor immergrünzu allen Jahreszeiten mit grünen Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben

Blattform

Azolla filiculoides: Taxa und Namen nach BiolFlor schuppenförmigKurz, breit und der Sprossachse anliegend