Artsteckbrief: Biologische Merkmale


Informationen zu Ranunculus repens L., Kriechender Hahnenfuß

Auf der Seite Datenquellen erfahren Sie, woher die Angaben stammen.

Chromosomenzahl und Ploidiestufe (Ploidietyp)

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor (n): 8; (2n): 32; tetraploid: polyploid mit haploider Grundzahlpolyploid, Chromosomen-Grundzahl <= 10 (Quelle: 7150) Oberdorfer, E. (1983): Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart

Blüten- und Reproduktionsbiologische Merkmale

Reproduktionstyp

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Samen und vegetativ (Quelle: 13398)Harper, J.L. (1957): Biological Flora of the British Isles: Ranunculus repens L.. Journal of Ecology 45:314-325

Befruchtungstyp / Apomixis

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor xenogam obligate Fremdbefruchtung; die Gameten stammen von verschiedenen Sporophyten / n.b. Apomixistyp wurde nicht bewertet

Diklinie: Räumliche Geschlechtertrennung

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor synözisch (hermaphroditisch) alle Blüten zwittrig (in der Regel)
Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor gynodiözisch weibliche und zwittrige Blüten auf verschiedenen Pflanzen oder w. u. monözische Bl. Auf versch. Pfl. (selten)

Dichogamie: Zeitliche Geschlechtertrennung

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor homogam Blüten sind gleichzeitig männlich und weiblich

Selbst-Inkompatibilität (SI-Mechanismen)

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Gametophytische Selbst-Inkompatibilität Alle Pollen keimen auf dem Stigma, das Pollenschlauchwachstum stoppt aber im Pistill, wenn das im haploiden Pollen exprimierte Allel einem der Allele im Pistill entspricht (Quelle:14764)de Nettancourt, D. (1977): Incompatibility in angiosperms. Springer, Berlin

Selbst-Inkompatibilität (SI-Reaktion)

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor ± selbstinkompatibelSelbstbefruchtung wird meistens verhindert (Quelle: 14763)Lundqvist, A. (1998): Disomic control of self-incompatibility in the tetraploid Ranunculus repens (Ranunculaceae). Hereditas 128:181-183

Bestäubung (Pollenvektoren)

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Insektenbestäubung (immer)Pollenübertragung durch Insekten Quelle: 13562Lovett-Doust, J., Lovett-Doust, L., Groth, A.T. (1990): The biology of Canadian weeds. 95. Ranunculus repens. Canadian Journal of Plant Science 70:1123-1141
Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Selbstbestäubung (bei ausbleib. Fremdbest.)Spontane Selbstbestäubung innerhalb einer Blüte Quelle: 1Knuth, P. (1898): Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Insektenbestäubung (in der Regel)Pollenübertragung durch Insekten Quelle: 13398Harper, J.L. (1957): Biological Flora of the British Isles: Ranunculus repens L.. Journal of Ecology 45:314-325
Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Insektenbestäubung (in der Regel)Pollenübertragung durch Insekten Quelle: 1Knuth, P. (1898): Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig

Belohnung für Bestäuber

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Nektar: vorhanden Quelle: 1Knuth, P. (1898): Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Pollen: reichlich Quelle: 2Anmerkung (2002): pers. obs..

Blumentyp (nach Kugler 1970);
Blumenklasse (nach Müller 1881)

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor
Blumentyp: Scheibenblumen, Nektar ± verborgen, Nektarien am Grunde der Kronblätter
Blumenklasse: Blumen mit halbverborgenem Nektar
Bestäuber: Syrphiden, Bienen, Falter

Blühphänologie

Die Blühphänologie bezeichnet die in Deutschland im Durchschnitt zu erwartenden jahreszeitlich gekoppelten Angaben von Blüh-Beginn bis Blüh-Ende sowie die daraus resultierende Blühdauer (in Monaten).

Blühzeit

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor 4 Monate, von Mai bis August

Blühphase

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Sorbus aucuparia-Galium odoratum-Phase - Phänologische Jahreszeit: Ende Vollfrühling

Ausbreitung, Früchte und Samen

Früchte und Samen sind generative Diasporen (Ausbreitungseinheiten) und Germinulen (Keimungseinheiten)

Fruchttyp

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Sammelnussfruchtmiteinander verbundene oder verwachsene Nussfrüchte bei einer Blüte mit freien Fruchtblättern (chorikarpes Gynözeum)

Diasporentyp

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Früchtchen (Fch)aus jeweils einem Fruchtblatt entstandener, alle Fruchtschichten umfassender Teil einer Sammelfrucht

Germinulentyp

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Früchtchen (Fch)aus jeweils einem Fruchtblatt entstandener, alle Fruchtschichten umfassender Teil einer Sammelfrucht; nicht heteromorph
manchmal: Ausbildung flächiger Anhänge
manchmal: Ausbildung gestreckter Fortsätze

Ausbreitungstyp

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor AutochorieAusbreitung durch Bewegungen der Mutterpflanzen oder der Diasporen

Vegetativ-morphologische Merkmale

Morphologische Beschreibung

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach Bildatlas Haeupler&Muer(2000)
(10-)30-40(-50) cm. Stg niederliegend bis bogig aufsteigend, an den Knoten wurzelnd. Grundblätter gestielt, variabel, im Umriss 3-eckig, 3-zählig, mit mehrfach eingeschnittenen Lappen. Blütenstiele gefurcht, Blüten 2-3 cm Durchmesser, Kelchblätter hinfällig, Kronblätter goldgelb, glänzend. Nüsschen zahlreich, kahl, berandet. Schnabel 1 mm lg, gerade bis schwach hakenfg.

Lebensform / Lebensdauer

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Hemikryptophyt Überdauerungsknospen an krautigen Sproßachsen an der Erdoberfläche liegend und durch die Laubdecke oder abgestorbene Blätter geschützt (immer) / plurienn-pollakanth Die Pflanze blüht und fruchtet mehr als einmal in ihrem Leben, d.h. sie ist ausdauernd (immer)

Vegetative Verbreitung

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor AusläuferSeitensproß (seltener Hauptsproß) mit langgliedrig-dünnen Internodien und sproßbürtiger Bewurzelung. Durch Absterben der Verbindung zur Mutterpflanze kommt es zur Dividuenbildung (immer)

Speicherorgane, Sproß- und Wurzelmetamorphosen

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Speicherorgan AusläuferSeitensproß (seltener Hauptsproß) mit langgliedrig-dünnen Internodien und sproßbürtiger Bewurzelung. Durch Absterben der Verbindung zur Mutterpflanze kommt es zur Dividuenbildung.. (immer)
Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor Spross-Metamorphose AusläuferSeitensproß (seltener Hauptsproß) mit langgliedrig-dünnen Internodien und sproßbürtiger Bewurzelung. Durch Absterben der Verbindung zur Mutterpflanze kommt es zur Dividuenbildung.. (immer)

Blattmerkmale

Blattanatomie

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor hygromorphZart gebaute Schatt- und Halbschattpflanze
Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor helomorphMit lufterfüllten Räumen in der Wurzelrinde (dem Sauerstoffmangel im Sumpfboden entsprechend)

Blattausdauer

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor immergrünzu allen Jahreszeiten mit grünen Blättern, die oft länger als 1 Jahr leben

Blattform

Ranunculus repens: Taxa und Namen nach BiolFlor gefingertMit handförmig angeordneten, völlig voneinander getrennten Blättchen; dazu gehören auch dreizählige Blätter