Artsteckbrief: Biologische Merkmale


Informationen zu Papaver rhoeas L., Klatsch-Mohn

Auf der Seite Datenquellen erfahren Sie, woher die Angaben stammen.

Chromosomenzahl und Ploidiestufe (Ploidietyp)

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor (n): 7; (2n): 14; diploid: diploid mit haploider Grundzahldiploid, Chromosomen-Grundzahl <= 10 (Quelle: 7416) Albers, F. (1998): Chromosomenzahlen der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. In: Wisskirchen, R., Haeupler, H. (Hrsg.) Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands, S. 562-616, Ulmer, Stuttgart

Blüten- und Reproduktionsbiologische Merkmale

Reproduktionstyp

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Samen (Quelle: 13437)McNaughton, I.H., Harper, J.L. (1964): Biological Flora of the British Isles: Papaver rhoeas L.. Journal of Ecology 52:767-779

Befruchtungstyp / Apomixis

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor xenogam obligate Fremdbefruchtung; die Gameten stammen von verschiedenen Sporophyten / n.b. Apomixistyp wurde nicht bewertet

Diklinie: Räumliche Geschlechtertrennung

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor synözisch (hermaphroditisch) alle Blüten zwittrig (immer)

Dichogamie: Zeitliche Geschlechtertrennung

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor homogam Blüten sind gleichzeitig männlich und weiblich
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor homogam Blüten sind gleichzeitig männlich und weiblich

Selbst-Inkompatibilität (SI-Mechanismen)

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Gametophytische Selbst-Inkompatibilität Alle Pollen keimen auf dem Stigma, das Pollenschlauchwachstum stoppt aber im Pistill, wenn das im haploiden Pollen exprimierte Allel einem der Allele im Pistill entspricht (Quelle:14764)de Nettancourt, D. (1977): Incompatibility in angiosperms. Springer, Berlin

Selbst-Inkompatibilität (SI-Reaktion)

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor selbstinkompatibelSelbstbefruchtung und Samenansatz wird durch genetisch festgelegte Mechanismus verhindert (Quelle: 1)Knuth, P. (1898): Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor selbstinkompatibelSelbstbefruchtung und Samenansatz wird durch genetisch festgelegte Mechanismus verhindert (Quelle: 7253)Holm, L., Doll, J., Holm, E., Pancho, J., Herberger, J. (1997): World Weeds. John Wiley & Sons, New York
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor selbstinkompatibelSelbstbefruchtung und Samenansatz wird durch genetisch festgelegte Mechanismus verhindert (Quelle: 15163)Rogers, S. (1969): Studies on British Poppies. I. Some observations on the reproductive biology of the British species of Papaver. Watsonia 7:55-63
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor selbstinkompatibelSelbstbefruchtung und Samenansatz wird durch genetisch festgelegte Mechanismus verhindert (Quelle: 13437)McNaughton, I.H., Harper, J.L. (1964): Biological Flora of the British Isles: Papaver rhoeas L.. Journal of Ecology 52:767-779
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor selbstinkompatibelSelbstbefruchtung und Samenansatz wird durch genetisch festgelegte Mechanismus verhindert (Quelle: 7368)East, E.M. (1940): The distribution of self-sterility in the flowering plants. Proceedings of the American Philosophical Society 82:449-518

Bestäubung (Pollenvektoren)

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Insektenbestäubung (immer)Pollenübertragung durch Insekten Quelle: 13437McNaughton, I.H., Harper, J.L. (1964): Biological Flora of the British Isles: Papaver rhoeas L.. Journal of Ecology 52:767-779
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Insektenbestäubung (immer)Pollenübertragung durch Insekten Quelle: 1Knuth, P. (1898): Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig

Belohnung für Bestäuber

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Nektar: kein Quelle: 1Knuth, P. (1898): Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Pollen: reichlich Quelle: 1Knuth, P. (1898): Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Pollen: kein Quelle: 7435Kubitzki, K., Rohwer, J.G., Bittrich, V. (1993): Flowering plants. Dicotyledones. Springer, Berlin

Blumentyp (nach Kugler 1970);
Blumenklasse (nach Müller 1881)

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor
Blumentyp: Pollenblumen
Blumenklasse: Pollenblumen
Bestäuber: kurzrüsselige Bienen, Syrphiden, Käfer, Fliegen

Blühphänologie

Die Blühphänologie bezeichnet die in Deutschland im Durchschnitt zu erwartenden jahreszeitlich gekoppelten Angaben von Blüh-Beginn bis Blüh-Ende sowie die daraus resultierende Blühdauer (in Monaten).

Blühzeit

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor 3 Monate, von Mai bis Juli

Blühphase

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Cornus sanguinea-Melica uniflora-Phase - Phänologische Jahreszeit: Beginn Frühsommer

Ausbreitung, Früchte und Samen

Früchte und Samen sind generative Diasporen (Ausbreitungseinheiten) und Germinulen (Keimungseinheiten)

Fruchttyp

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Kapseltrockene Streufrucht aus mehreren verwachsenen Fruchtblättern, die sich durch Längsspalten, Deckel, Klappen oder Poren öffnet

Diasporentyp

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Same (S)generatives Fortpflanzungsorgan der Spermatophyten, welches stets den Embryo, zumeist auch Nährgewebe enthält und von einer Hülle (Testa) umgeben ist

Germinulentyp

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Same (S)generatives Fortpflanzungsorgan der Spermatophyten, welches stets den Embryo, zumeist auch Nährgewebe enthält und von einer Hülle (Testa) umgeben ist; nicht heteromorph

Ausbreitungstyp

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor SemachorieAusbreitungsstimulans durch den Wind bei schweren Samen

Vegetativ-morphologische Merkmale

Morphologische Beschreibung

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach Bildatlas Haeupler&Muer(2000)
20-90 cm. Blätter lanzettl., einf. bis doppelt fiederteilig, mit grob eingeschnittenen bis scharf gesägten Abschnitten, borstig behaart. Blüten einzeln, bis 10 cm Durchmesser, 4 scharlach- bis purpurrote Kronblätter (slt weiß od. violett), am Grund mit großem schwarzen, oft weiß umrandeten Fleck. Narbenscheibe kurz kegelig, (5-)10(-18) Narbenstrahlen. Kapsel 10-22 mm lg, bis doppelt so lg wie br, am Grund abgerundet.

Lebensform / Lebensdauer

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Therophyt Sommerannuelle Kräuter, die sich ausschließlich durch generativen Diasporen reproduzieren können (immer) / annuell Die Pflanze schließt ihren Individualzyklus innerhalb eines Jahres (12 Monate) ab (immer)
Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor Hemikryptophyt Überdauerungsknospen an krautigen Sproßachsen an der Erdoberfläche liegend und durch die Laubdecke oder abgestorbene Blätter geschützt (immer) / annuell Die Pflanze schließt ihren Individualzyklus innerhalb eines Jahres (12 Monate) ab (immer)

Vegetative Verbreitung

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Speicherorgane, Sproß- und Wurzelmetamorphosen

nicht zutreffend oder nicht bearbeitet

Blattmerkmale

Blattanatomie

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor mesomorphOhne Besonderheiten, zwischen skleromorph und hygromorph stehend

Blattausdauer

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor überwinternd grünBlätter sich im Herbst entwickelnd und bis zum nächsten Frühsommer grün

Blattform

Papaver rhoeas: Taxa und Namen nach BiolFlor fiederförmigLängs einer Mittelrippe zweireihig angeordnet; dazu gehören fiederlappige, fiederspaltige und fiederschnittige Blätter